Zentrale Vormerkung
Online Vormerkung für Betreuungsplätze in den Oberkircher Kindergärten
Um einen Betreuungsplatz in den Oberkircher Kindertageseinrichtungen zu erhalten, ist vorab die Eintragung in der Zentralen Vormerkung erforderlich. Für die Planung der Neuaufnahmen im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 (September 2025 - August 2026) können die Vormerkungen noch bis spätestens Samstag, 31. Januar 2025 abgegeben werden. Kinder, die bereits als wartend registriert sind, werden automatisch in die neue Planung übertragen. Später eingehende Vormerkungen sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt.
Der Zugang zur Registrierung erfolgt über die Zentrale Vormerkung (unten stehend). Kinder von Mitarbeitenden der Koehler-Gruppe werden zusätzlich noch über den Zugang element-i vorgemerkt.
Besteht bereits eine Eintragung bei einer anderen Stadt, dann kann diese beispielsweise bei Umzug entsprechend angepasst und weiter genutzt werden. Da eine Aufnahme im Wunschkindergarten nicht gewährleistet werden kann, ist es empfehlenswert, alternativ mehrere Einrichtungen anzugeben. Die digitale Vormerkung garantiert noch keinen Betreuungsplatz. Eine Rückmeldung, welche Einrichtung einen Platz anbieten kann, erfolgt nachfolgend zu einem späteren Zeitpunkt per Mail.
Aufgrund der aktuellen Platzkapazitäten können vorrangig nur die Kinder aufgenommen werden, die mit ihren Personensorgeberechtigten mit Hauptwohnsitz in Oberkirch gemeldet sind.
Wer keine Möglichkeit zur digitalen Erstellung der Vormerkung hat oder unterstützende Informationen zur Kinderbetreuung in Oberkirch erhalten möchte, kann sich gerne unter Tel. 07802 82-249 bzw. per Mail an kita.vormerkung@oberkirch.de mit dem Sachgebiet Kindertagesbetreuung der Stadt Oberkirch in Verbindung setzen.
Vielfältige Betreuungsangebote
In der Kernstadt und in den Oberkircher Teilorten stehen in acht kommunalen und vier konfessionellen Kindertageseinrichtungen umfassende Betreuungsangebote zur Verfügung. Im Kindergartenjahr 2025/2026 kommen mit der neuen Gretel-Furler-Kita weitere Plätze in den Betreuungsformen "Verlängerte Öffnungszeiten" und "Ganztagesbetreuung" hinzu. Die künftige Betriebskita wird von der Koehler-Gruppe in Kooperation mit der Stadt Oberkirch errichtet. Träger der Einrichtung ist das freie Trägernetzwerk KONZEPT-E. Bis zur Eröffnung des Gebäudes voraussichtlich im 1. Halbjahr 2026 am Standort im Winterbacher Weg 12 werden die Kinder des element-i Kinderhauses Gretel-Furler-Kita zunächst ab September 2025 als Interimslösung im Gebäude des ehemaligen Kindergartens St. Josef in Nußbach betreut.
Das umfängliche Bildungs- und Betreuungsangebot der klassischen Stammhäuser wird durch 2 Naturgruppen in Haslach/Tiergarten und Bottenau ergänzt. Für die kleinen Naturforscher ab dem 3. Lebensjahr gibt es an den beiden Standorten jeweils ein großzügiges Außenspielgelände mit beheizbarem Bauwagen als Rückzugsmöglichkeit und eine kreative Outdoor-Werkstatt.
Weitere Informationen zu allen Oberkircher Kindertageseinrichtungen sind auf der Homepage der Stadt Oberkirch abrufbar. Bei ergänzenden Fragen können auch die jeweiligen Kindergartenleitungen per E-Mail kontaktiert werden.
> Zentrale Vormerkung / element-i
- Registrierung Zentrale Vormerkung
- Registrierung element-i (zusätzlicher Eintrag für Kinder von Mitarbeitenden der Koehler-Gruppe)
- Hilfe zur Zentralen Vormerkung
Ansprechpartner Zentrale Vormerkung
Stadt Oberkirch
Sachgebiet Kindertagesbetreuung
Martina Baumann
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-249
E-Mail schreiben